- molare Verdampfungswärme
- f <therm.mat> ■ vaporization heat per mole
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Verdampfungswärme — Die Verdampfungswärme bzw. Verdampfungsenergie ΔQv ist die Wärmemenge, die benötigt wird, um eine bestimmte Menge einer Flüssigkeit vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zu bringen (Verdampfen), ohne dass sich die Temperatur ändert.… … Deutsch Wikipedia
Molare Siedepunkterhöhung — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… … Deutsch Wikipedia
Molare Siedepunktserhöhung — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… … Deutsch Wikipedia
Molare Wärmekapazität — Die Wärmekapazität ist eine Materialeigenschaft und gibt an wie viel Wärme ΔQ ein Körper pro Temperaturänderung ΔT speichern kann. Dabei wird unterschieden zwischen der Wärmekapazität C eines beliebigen Körpers mit der Einheit , der … Deutsch Wikipedia
Molare Größe — Eine molare Größe, ist eine physikalische beziehungsweise chemische Größe in Abhängigkeit von der Stoffmenge, also indirekt anhand der Teilchenzahl zu verifizieren. Der Vorteil molarer Größen im Vergleich zu ihren nichtmolaren Gegenstücken ist… … Deutsch Wikipedia
Molare Schmelzwärme — Schmelzwärme bzw. Schmelzenergie (oder auch Schmelzenthalpie) bezeichnet die Energie, die benötigt wird, um eine Stoffprobe von dem festen in den flüssigen Aggregatzustand zu überführen. Dabei werden Bindungskräfte zwischen Molekülen bzw. Atomen… … Deutsch Wikipedia
Spezifische Verdampfungswärme — Physikalische Größe Name Verdampfungswärme, Verdampfungsenergie, Kondensationswärme, Verdunstungswärme Größenart Energie Formelzeichen der Größe ΔQv Größen und … Deutsch Wikipedia
Dampfdruckerniedrigung — Als Raoultsches Gesetz werden verschiedene auf François Marie Raoult zurückgehende Gesetzmäßigkeiten der Chemie und der Thermodynamik bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Raoultsches Gesetz der Dampfdruckerniedrigung 2 Raoultsches Gesetz der… … Deutsch Wikipedia
Gesetz von Raoult — Als Raoultsches Gesetz werden verschiedene auf François Marie Raoult zurückgehende Gesetzmäßigkeiten der Chemie und der Thermodynamik bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Raoultsches Gesetz der Dampfdruckerniedrigung 2 Raoultsches Gesetz der… … Deutsch Wikipedia
Raoult'sches Gesetz — Als Raoultsches Gesetz werden verschiedene auf François Marie Raoult zurückgehende Gesetzmäßigkeiten der Chemie und der Thermodynamik bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Raoultsches Gesetz der Dampfdruckerniedrigung 2 Raoultsches Gesetz der… … Deutsch Wikipedia
Raoult-Gesetz — Als Raoultsches Gesetz werden verschiedene auf François Marie Raoult zurückgehende Gesetzmäßigkeiten der Chemie und der Thermodynamik bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Raoultsches Gesetz der Dampfdruckerniedrigung 2 Raoultsches Gesetz der… … Deutsch Wikipedia